Projekt Babywatching

Seit ein paar Wochen bekommt die KIKO alle vierzehn Tage Besuch von Monika und Julian, einer ehemaligen KIKO-Mutter mit ihrem im August geborenen Baby. Die Kinder dürfen dabei sein, wie ein Baby versorgt wird und aufwächst.
Die unmittelbare Erfahrung der liebevollen Beziehung von Mutter und Säugling ist für viele Kinder eine Anregung und ein Vorbild für eigenes Verhalten und hat einen aggressionshemmenden, empathiefördernden Effekt. Die Kinder werden ermutigt, selber in die Rolle des Babys zu schlüpfen, achtsam auf die Bedürfnisse eines ganz kleinen Menschen zu sein und das Sanfte, Weiche in ihrem Leben zuzulassen und zu kultivieren.
Daneben ist es auch spannend zu beobachten, wie Julian sich verhält, was er von Mal zu Mal dazulernt und wie wach er von Anfang an mit den Kindern in Kontakt tritt.

Elisabeth geht in Pension

Heute hatte unsere liebe Elisabeth ihren letzten Arbeitstag in der KIKO. Mit Liedern, Geschenken und vielen Umarmungen wünschten die Eltern, Kinder und KollegInnen ihr alles Gute für ihren neuen Lebensabschnitt.
Elisabeth hat 1989 die KIKO mitbegründet und war seit über 20 Jahren hier als Pädagogin tätig. Sie hat die KIKO in dieser Zeit maßgeblich geprägt und gestaltet.
Auch ehemalige Kinder und Vorstandsmitglieder kamen zu einer kleinen Feier um sich persönlich zu verabschieden und sich an die schöne Zeit mit ihr in der KIKO zu erinnern.
Im KIKO-BetreuerInnen-Team wird Elisabeth durch die neue Pädagogin Raffaela Schnabel ersetzt, die sich schon auf die Arbeit in der KIKO freut. Wir werden die vielen Samen die Elisabeth gesät hat, weiter pflegen und zum Blühen bringen und dazu viele neue setzen, damit der Kinder-Garten weiter prächtig gedeiht.

KIKO-Bergtour auf den Tirolerkogel

Als Höhepunkt unseres Outdoor-Jahres machten Kinder, Eltern und Betreuer der KIKO im Mai eine Bergtour mit Übernachtung auf einer Hütte. Heuer hat uns diese Wanderung auf das Annaberger Haus am Tirolerkogel geführt. Das Wetter war einmal sonnig, dann wieder windig und regnerisch. Trotzdem haben alle den Aufstieg zur Hütte gut geschafft und am Weg jede Menge Frühlingsblumen und kleine Tiere bewundern können. Rund um die Hütte luden die knorrigen Bäumchen und kleine Felsen zum Spielen ein, bis es dann nach einer Hüttengaudi mit Gesang in die urigen Lager ging. Am Sonntag sind wir wieder zu den Autos abgestiegen und hatten zu Hause eine Menge zu erzählen.
Und nächstes Jahr gehen wir wieder auf den Berg.

Vorschau und Einladung Fest der Bildung

Am 27.4. findet am Hauptplatz St.Pölten das diesjährige Fest der Bildung statt. Die Plattform Zukunft Bildung www.zukunftbildung.net , ein Zusammenschluss vieler niederösterreichischer reformpädagogischer Kindergruppen, Schulen und Kindergärten ladet ein zu einem bunten Programm zum Kennenlernen und Ausprobieren, zum Staunen und Spaß haben. Auch die KIKO wird dabei sein. Der Eintritt ist frei ! Programm downloaden

Die KIKO wurde als Teilnehmer am Projekt Genibotics ausgewählt.

Dieses Projekt wird im Rahmen des Programms „Talente entdecken“ der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Verein PRIA (Practical Robotics Institute of Austria) umgesetzt wird.
Mit dem Förderungsbudget wurden kleinkindgerechte Roboter angekauft, die in der pädagogischen Arbeit mit den Kindern zum Einsatz kommen. Die Kinder lernen, die Spielzeugroboter zu steuern und zu programmieren.
Besonderes Gewicht wird auf den Gender-Aspekt gelegt, um auch speziell das Interesse der Mädchen für Roboter und Technik zu wecken und zu fördern.
In einem Blog werden wir die Lernerfahrungen der Kinder und die Gedanken der PädagogInnen dokumentieren und mit anderen Interessierten teilen.

Diese Bienen sind unsere neuen Spiel- und Lern-Roboter.

Kooperation mit der Musikschule Korneuburg.

Die Musikschule Korneuburg, die im gleichen Haus ihren Sitz hat, bietet exlusiv für die Kinder der KIKO Musikunterricht zu günstigen Bedingungen an.
Die 3-5jährigen Kinder können einmal in der Woche im Rahmen der KIKO-Öffnungszeiten einen Rhythmikkurs besuchen, ältere Kinder bekommen Individualunterricht auf einem Instrument ihrer Wahl.
Um das Angebot der Musikschule kennenzulernen wurde ein Elternabend und eine Schnupperstunde für die Kinder in den Fächern Rhythik, Flöte, Gitarre, Geige und Klavier angeboten.

Die Feuerwehr war da!

Die freiwillige Feuerwehr Korneuburg besuchte uns mit einem Löschfahrzeug, die Kinder hatten nicht nur Spaß und großes Interesse sondern konnten die Ausrüstung kennen lernen und auch eine Löschleitung aufbauen. Vielen Dank den Floriani-Jüngern aus Korneuburg!

Langer Tag der Reformpädagogik

Die KIKO nimmt auch heuer wieder Teil am noe:reform:tag 2012 der reformpädagogischen Bildungseinrichtungen in Niederösterreich. Rund um den 12. Mai präsentieren sich alle Gruppen mit einem speziellen Programm. Die KIKO lädt am Freitag 11.Mai ab 14 Uhr ein zu einem Spaziergang in die Au. Die KIKO-Kinder zeigen ihre Lieblingsplätze, wir werden basteln, schnitzen, musizieren in der Natur. Das gesamte Programm des noe:reform:tages findet sich im Programmfolder.