Technikunterricht mit Heinz

Heinz Küttner, Leons Papa, hat mit viel Begeisterung über mehrere Wochen den älteren Kindern das komplexe Thema „Technik“ näher gebracht. Dazu kam er einmal in der Woche in die KIKO und brachte immer spannende, selbstgebaute Experimente mit.

Wir starteten mit einer Waage, die man mit Gewichten einstellte und kamen dadurch zur Hebelwirkung. Alle Kinder konnten plötzlich den großen, schweren Papa in die Höhe heben.
Danach erfuhren die Kinder mehr über eine Turbine. Dafür brachte Leons Papa viele Schläuche, ein paar Becher und ein Wasserrad mit. Diese konnte man zusammenfügen, dann benötigte man noch sehr viel Wasser und Handtücher, und das Wasser trieb die Turbine an. Da wir vorher auch das Kraftwerk Freudenau in Wien besuchten, war dieses Thema sehr aktuell und die Kinder wussten, dass man damit sogar Strom erzeugen kann.

In den folgenden Einheiten ging es dann um Magnete und den Kompass. Dazu haben wir eine kleine Schatzsuche gemacht. Dann kam das Thema Strom, wofür Heinz extra verschiedene, selbstgebaute Module mit Batterien, Schaltern, Lampen und Hupen mitbrachte. Diese konnte man auf die unterschiedlichsten Arten mit Kabeln zu einem Stromkreis zusammenhängen. Zu guter Letzt kam das schwierige Thema des Elektromotors. Die Kinder haben dazu mit ihrem Vorwissen und der großen Hilfe des Technik-begeisterten Papas einen Elektromotor selbst gebaut. Obwohl das schon sehr komplex und schwer zu verstehen war, konnten die Kinder es kaum glauben, als sie sahen, wie sich ihr Motor plötzlich drehte.

Die KIKO feiert ihr 25-jähriges Bestehen

mit einem großen Sommerfest auf dem Sportplatz der Union Korneuburg.
Viele sind gekommen: Kinder und Eltern von früher, Betreuerinnen und Weggefährten, alle aktuellen KIKO-Kinder und ihre Eltern, Großeltern, Geschwister. Dazu haben wir das Team vom Puppentheater HeLo eingeladen die uns den Wassermann von Kreuzenstein vorgespielt haben. Es gab einen Streifzug durch 25 Jahre KIKO-Geschichte, eine Besichtigung der KIKO für alt und jung, viele Spiele, Schminkstationen, Wasserspiele und am Ende natürlich ausgiebiges Singen um das Lagerfeuer bis spät in die Nacht.
Es war schön, viele alte Gesichter wiederzusehen und zu hören, wie die Geschichten weitergegangen sind, die wir ein Stück weit begleitet und vielleicht Mitgeschrieben haben.

Fest der Bildung – Ankündigung

Auch heuer findet wieder ein „Fest der Bildung“ der reformpädagogischen Bildungseinrichtungen Niederösterreichs (Plattform Zukunft Bildung) statt.
Veranstaltungsort ist die Privatschule „Haus der Sonne“ in Wiener Neustadt.
Die KIKO ist seit der Gründung Mitglied der Plattform und wird wieder mit einem Stand vertreten sein, wo wir die Arbeit der KIKO präsentieren und für alle Besucher ein Bastelangebot mit Naturmaterialien stellen werden.
Auf dem Programm stehen Diskussionsrunden, eine Filmvorführung und ein Puppentheater. Natürlich gibt es aber auch die Möglichkeit, Schulen und Kindergruppen aus dem Bereich Montessori- oder Waldorfpädagogik, Waldkindergärten, Freilerner kennenzulernen und verschiedene Dinge aus ihrem Lern- und Freizeitangebot auszuprobieren.
Den Programmfolder können Sie hier herunterladen.

Besichtigung des Abfallsammelzentrums

Am 31.Mai besuchte die Kindergruppe Korneuburg (KIKO) das Altstoffsammelzentrum „Zum Scheibenstand“ um alles über die richtige Mülltrennung zu erfahren. Unter der Anleitung von Vanessa Fuchs lernten die Kinder die einzelnen Abfallfraktionen kennen und konnten danach den mitgebrachten Müll in die richtigen Behälter entsorgen. Auf besonderen Wunsch durften die Kinder ein Müllauto der Stadtgemeinde Korneuburg bestaunen. Abschließend durfte jedes Kind einmal die Hupe des Fahrzeugs betätigen.

Besuch im Museumsdorf Niedersulz

In weinviertler Ort Niedersulz ist ein altes Dorf mit historischen Bauern-, Handwerks- und Wohnhäusern in Form eines Freilichtmuseums aufgebaut.
So kann man sich gut vorstellen, wie die Menschen hier in früheren Zeiten lebten und arbeiteten.
Wir ließen uns von der Museumsführerin die Gebäude und die verschiedenen Gartenkräuter zeigen und durften auch etliches kosten.
Ein Highlight waren natürlich die Tiere auf dem Bauernhof von denen sich manche auch streicheln ließen.

…die KIKO gärtnert für Korneuburg

Seit kurzem stehen vor dem Seiteneingang zur KIKO vier hölzerne Pflanzkübel mit allerlei essbarem Grün: Salat, Basilikum, Paradeiser, Erdbeeren, Kohlrabi und noch so einiges mehr. Die KIKO und der Kinderfreundehort haben gemeinsam die Patenschaft für diese Beete übernommen, die von der Stadtgemeinde Korneuburg im Rahmen des Projekts „Korneuburg baut an“ für alle Stadtbewohner zur Entnahme von frischem Obst und Gemüse und Kräutern zur Verfügung gestellt werden. Beim Gießen, Jäten, Hochbinden und Ernten helfen die Kinder fleißig mit. Naschen ist ausdrücklich erlaubt!

Klimakasperltheater

Die Klimafee Lila und der Klimabündniskasperl waren da. Sie erzählten den Kindern von biologischer Landwirtschaft und dem Einsatz von Spritzmitteln auf den Feldern.
Zu diesem Kasperltheater haben wir auch unsere Freunde vom Spitalskindergarten „Die Kleinen Freunde“ eingeladen.
Im Anschluss an das Puppentheater fand noch ein kleiner Workshop zum Thema „Bio“ statt.
Die KIKO ist seit 2012 Mitglied im Klimabündnis und bemüht sich um einen achtsamen Umgang mit den natürlichen Ressourcen und ein gesundes Verhältnis der Kinder zur Natur.