Weihnachten

Bei unserer Weihnachtsfeier schlossen wir die heurige Adventzeit gemeinsam mit Eltern und Kindern ab.
Die Kinder führten ein Krippenspiel in Form eines Schattentheaters auf. Dazu wurden Weihnachtslieder von „Ihr Kinderlein kommet“ bis „Rudolf das kleine Rentier“ gesungen, Kekse gegessen und Punsch getrunken.
Am Schluss durfte jedes Kind mit seinen Eltern eine Christbaumkugel dekorieren.


Wir wünschen allen ein Frohes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2015.

Besuch im Museumsdorf Niedersulz

In weinviertler Ort Niedersulz ist ein altes Dorf mit historischen Bauern-, Handwerks- und Wohnhäusern in Form eines Freilichtmuseums aufgebaut.
So kann man sich gut vorstellen, wie die Menschen hier in früheren Zeiten lebten und arbeiteten.
Wir ließen uns von der Museumsführerin die Gebäude und die verschiedenen Gartenkräuter zeigen und durften auch etliches kosten.
Ein Highlight waren natürlich die Tiere auf dem Bauernhof von denen sich manche auch streicheln ließen.

…die KIKO gärtnert für Korneuburg

Seit kurzem stehen vor dem Seiteneingang zur KIKO vier hölzerne Pflanzkübel mit allerlei essbarem Grün: Salat, Basilikum, Paradeiser, Erdbeeren, Kohlrabi und noch so einiges mehr. Die KIKO und der Kinderfreundehort haben gemeinsam die Patenschaft für diese Beete übernommen, die von der Stadtgemeinde Korneuburg im Rahmen des Projekts „Korneuburg baut an“ für alle Stadtbewohner zur Entnahme von frischem Obst und Gemüse und Kräutern zur Verfügung gestellt werden. Beim Gießen, Jäten, Hochbinden und Ernten helfen die Kinder fleißig mit. Naschen ist ausdrücklich erlaubt!

Klimakasperltheater

Die Klimafee Lila und der Klimabündniskasperl waren da. Sie erzählten den Kindern von biologischer Landwirtschaft und dem Einsatz von Spritzmitteln auf den Feldern.
Zu diesem Kasperltheater haben wir auch unsere Freunde vom Spitalskindergarten „Die Kleinen Freunde“ eingeladen.
Im Anschluss an das Puppentheater fand noch ein kleiner Workshop zum Thema „Bio“ statt.
Die KIKO ist seit 2012 Mitglied im Klimabündnis und bemüht sich um einen achtsamen Umgang mit den natürlichen Ressourcen und ein gesundes Verhältnis der Kinder zur Natur.

Faschingsfest

Das diesjährige Faschingsfest stand ganz unter dem Thema „Olympische Winterspiele“. Bei lustigen und sportlichen Bewerben wie Slalomlauf, Rodeln, Eiskunstlaufen oder Schispringen konnten sich alle Faschingsgäste messen. Höhepunkt war ein rassiges Eishockeymatch zweier hochmotivierter Teams. Am Schluss wurden nach den Klängen der österreichischen Bundeshymne an alle Atlethen Medaillen und Preise vergeben.

Projekt Babywatching

Seit ein paar Wochen bekommt die KIKO alle vierzehn Tage Besuch von Monika und Julian, einer ehemaligen KIKO-Mutter mit ihrem im August geborenen Baby. Die Kinder dürfen dabei sein, wie ein Baby versorgt wird und aufwächst.
Die unmittelbare Erfahrung der liebevollen Beziehung von Mutter und Säugling ist für viele Kinder eine Anregung und ein Vorbild für eigenes Verhalten und hat einen aggressionshemmenden, empathiefördernden Effekt. Die Kinder werden ermutigt, selber in die Rolle des Babys zu schlüpfen, achtsam auf die Bedürfnisse eines ganz kleinen Menschen zu sein und das Sanfte, Weiche in ihrem Leben zuzulassen und zu kultivieren.
Daneben ist es auch spannend zu beobachten, wie Julian sich verhält, was er von Mal zu Mal dazulernt und wie wach er von Anfang an mit den Kindern in Kontakt tritt.

Elisabeth geht in Pension

Heute hatte unsere liebe Elisabeth ihren letzten Arbeitstag in der KIKO. Mit Liedern, Geschenken und vielen Umarmungen wünschten die Eltern, Kinder und KollegInnen ihr alles Gute für ihren neuen Lebensabschnitt.
Elisabeth hat 1989 die KIKO mitbegründet und war seit über 20 Jahren hier als Pädagogin tätig. Sie hat die KIKO in dieser Zeit maßgeblich geprägt und gestaltet.
Auch ehemalige Kinder und Vorstandsmitglieder kamen zu einer kleinen Feier um sich persönlich zu verabschieden und sich an die schöne Zeit mit ihr in der KIKO zu erinnern.
Im KIKO-BetreuerInnen-Team wird Elisabeth durch die neue Pädagogin Raffaela Schnabel ersetzt, die sich schon auf die Arbeit in der KIKO freut. Wir werden die vielen Samen die Elisabeth gesät hat, weiter pflegen und zum Blühen bringen und dazu viele neue setzen, damit der Kinder-Garten weiter prächtig gedeiht.

KIKO-Bergtour auf den Tirolerkogel

Als Höhepunkt unseres Outdoor-Jahres machten Kinder, Eltern und Betreuer der KIKO im Mai eine Bergtour mit Übernachtung auf einer Hütte. Heuer hat uns diese Wanderung auf das Annaberger Haus am Tirolerkogel geführt. Das Wetter war einmal sonnig, dann wieder windig und regnerisch. Trotzdem haben alle den Aufstieg zur Hütte gut geschafft und am Weg jede Menge Frühlingsblumen und kleine Tiere bewundern können. Rund um die Hütte luden die knorrigen Bäumchen und kleine Felsen zum Spielen ein, bis es dann nach einer Hüttengaudi mit Gesang in die urigen Lager ging. Am Sonntag sind wir wieder zu den Autos abgestiegen und hatten zu Hause eine Menge zu erzählen.
Und nächstes Jahr gehen wir wieder auf den Berg.

Vorschau und Einladung Fest der Bildung

Am 27.4. findet am Hauptplatz St.Pölten das diesjährige Fest der Bildung statt. Die Plattform Zukunft Bildung www.zukunftbildung.net , ein Zusammenschluss vieler niederösterreichischer reformpädagogischer Kindergruppen, Schulen und Kindergärten ladet ein zu einem bunten Programm zum Kennenlernen und Ausprobieren, zum Staunen und Spaß haben. Auch die KIKO wird dabei sein. Der Eintritt ist frei ! Programm downloaden